|  | PRESSEMITTEILUNG 
 
 
 Das Wunder von Pinneberg
 
 
 
 5.500 Besucher der Summer Session in Pinneberg wurden heute Zeugen eines
 absoluten Wunders. Sensationeller Sport auf Welt-Niveau im BMX und
 Wakeboard und drei spektakuläre Live-Konzerte von Anti-Flag, Pennywise
 und Spitzen-Headliner Mando Diao. Dabei standen die Zeichen des
 Sommerevents der T-Mobile Extreme Playgrounds in den frühen
 Morgenstunden noch nicht auf Erfolg. In aufwändiger Nachtschicht
 mussten dem Dauerregen zum Trotz 25 Liter Regen pro Quadratmeter
 durchnässte Erde mit 10 Lastwagen abgetragen und das gesamte Areal der
 Wasserski Anlage Pinneberg neu befestigt werden. Im Eifer des Gefechts
 ging ein Mast des Wasserski-Lifts baden. Doch Dank eines beachtlichen
 Einsatzes konnte trotz aller Widrigkeiten die Summer Session rechtzeitig
 sonnig starten. Nach spannenden Kämpfen siegten Harry Main, 17 Jahre
 aus England im BMX Miniramp und Tom Fooshee, 23 Jahre aus den USA im
 Wakeboard Cable. Das Team der T-Mobile Extreme Playgrounds blickte in
 tausende begeisterte Gesichter und hat sich damit den größten Pokal
 selbst verdient.
 
 
 
 "Wir sind unglaublich stolz. Das war spektakulärster Sport in einer
 ausverkauften Location. Nachdem die komplette Wasserski-Anlage gestern
 Nacht knöcheltief unter Wasser stand und heute morgen um Vier der Mast
 des Wasserski-Lifts im Wasser lag, hätte ich nicht gedacht, dass wir
 heute eine solch großartige und stressfreie Session erleben. Ein
 großes Kompliment an Wasserski Hamburg und Christian von Lerchenfeld,
 dessen Team innerhalb von acht Stunden Unmögliches möglich machte.
 Das war ein echtes Wunder", so Veranstalter Lars Oliver Vogt, Nice
 Productions GmbH. Für die Initiatoren war die Summer Session ein
 voller Erfolg und bereits die zweite ausverkaufte Veranstaltung 2008.
 Der nächste große Coup steht schon an: Die Street Session am 29./30.
 November in Berlin mit dem Status eines World Cup Skateboarding Events
 und Weltklasse besetztem BMX Contest. Mit den weltbesten Fahrern beider
 Sportarten in Street und Vert und drei angesagten Bands ist jetzt die
 Hauptstadt fällig.
 
 
 
 Glücklich und zufrieden sind auch die extrem sportlichen Gewinner. Die
 größte Überraschung des Tages im Wakeboard Cable heißt Steffen
 Vollert. Der 21-jährige Bayer fuhr mit Vollgas auf Platz Drei, zeigte
 Boardsport auf Weltklasse Niveau und beförderte im Halbfinale die
 Nummer Drei der Welt Sam Collins aus Australien auf Platz Vier. Im
 Finale standen sich die zwei besten der Welt in Pinneberg gegenüber.
 Der Niederländer Mike Ketellapper lieferte eine riskante Kampfansage
 bei spektakulären Tricks, stürzte jedoch zweimal. Der amtierende
 Weltmeister Tom Fooshee (USA) hielt den Backside 720 in verschiedenen
 Variationen dagegen, performte so sauber und souverän wie kein anderer
 und wurde verdient zum Sieger im Wakeboard Cable gekürt.
 
 
 
 Vor der BMX Miniramp drängten sich reihenweise offenstehende Münder
 und verfolgten gebannt die erbittere Trickschlacht der Zweirad-Könige.
 Als absoluter Draufgänger zeigte sich der 21-jährige Engländer Ben
 Hennon. Er riskierte alles in rasanten Runs. Einen Sturz später
 landete der Show-Man und Favorit des Tages leider nur auf Platz Vier.
 Technisch versiert mit herausragender Leistung verteidigte Sergej Geier
 die deutsche Ehre und erkämpfte sich Platz Drei. Mit spektakulärem
 Start vom fünf Meter hohen Sprungturm in die Miniramp ging BMX Legende
 Dave Osato aus Kanada ins Finale gegen den 17-jährigen Harry Main. Mit
 schwierigeren, schnelleren und höheren Sprüngen im alles
 entscheidenden Wettkampf gegen den 32-jährigen Rivalen Osato hatte der
 junge Engländer letztendlich die Nase vorn und bewies, dass er eins
 der größten Talente derzeit ist. Glückwunsch zu Platz Eins in der
 Miniramp, Harry Main!
 
 
 
 Selbst so richtig ins Schwitzen kamen die Besucher vor der riesigen
 Festival-Bühne. Die US-Punks Anti-Flag zeigten ihre Live-Qualitäten
 unter strahlendem Himmel und heizten die Menge für ihre Landsmänner
 und Westcoast Hardcore Legende Pennywise vor. Die zeigten, dass sie es
 nach 20 Jahren Bühnenjubiläum immer noch drauf haben, das
 beschauliche Areal am Wakeboardsee in Sekunden in einen Hexenkessel zu
 verwandeln. In der Dämmerung brachte der schwedische Headliner Mando
 Diao die tausenden Besucher mit einer vollen Stunde Rock'n'Roll mit
 Knallereffekt auf die Zielgerade eines furiosen Finales. Mit einem
 phänomenalen Feuerwerk verglühten die letzten Minuten eines
 unvergesslichen Tages und schickten tausende Besucher ausgepowert aber
 glücklich auf den Nachhause-Weg.
 
 
 |